Das Betreuungspersonal besteht überwiegend aus Frauen, die aus anderen EU-Ländern oder aus der Ukraine stammen. Da ukrainische Geflüchtete in Deutschland eine Arbeitserlaubnis erhalten, ist es möglich, dass viele von ihnen in der häuslichen Pflege tätig werden.
Es ist jedoch wichtig, keine falschen Hoffnungen zu wecken: Viele dieser Betreuungskräfte beherrschen die deutsche Sprache nicht fließend. Ihre Sprachkenntnisse bewegen sich in der Regel im Bereich einfacher Grundkenntnisse, vergleichbar mit dem Niveau der Zertifikate A1 bis B1. Für einige Familien kann dieses Sprachniveau unter Umständen nicht ausreichend sein, insbesondere wenn eine intensive Kommunikation erforderlich ist.
Die Kosten für eine Betreuungskraft liegen in der Regel zwischen 2.600 € und 3.500 € monatlich. Diese Preisgestaltung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B.:
der Anzahl der zu betreuenden Personen,
dem jeweiligen Pflegegrad,
dem körperlichen Zustand der betreuten Person (z. B. bettlägerig oder mobil),
dem Grad der Selbstständigkeit (z. B. Kontinenz).
Der konkrete Preis wird auf Grundlage eines Fragebogens ermittelt, den Sie im Vorfeld ausfüllen müssen.
Das Leben mit einer fremden Person im eigenen Haushalt stellt für viele ältere Menschen eine große Umstellung dar. Gewohnheiten, persönliche Vorstellungen und der Wunsch nach Privatsphäre spielen eine wichtige Rolle. Wenn Sie zum ersten Mal eine Betreuungskraft für Ihre Angehörigen engagieren, ist es ratsam, die erste Zeit besonders aufmerksam zu begleiten und regelmäßig zu kontrollieren, ob alles gut funktioniert.
Hilfreich ist es, für die Betreuungskraft einen Tagesablauf sowie einen Menüplan schriftlich festzuhalten. So weiß sie, wann welche Aufgaben zu erledigen sind – etwa wann gekocht oder aufgeräumt werden soll, wann Pausen erlaubt sind und wann Schlafenszeit ist.
Bitte stellen Sie sicher, dass:
ausreichend Reinigungsmittel und Lebensmittel zur Verfügung stehen,
die Betreuungskraft ein separates Zimmer mit Grundausstattung (Bett, Tisch, Schrank) hat,
ein freier Zugang zu Bad und Dusche gewährleistet ist,
ein Internetzugang vorhanden ist, da viele Betreuungskräfte ihre privaten Angelegenheiten (z. B. Bankgeschäfte) online erledigen müssen.
Nicht zuletzt: Die Betreuungskraft kommt aus einem anderen Land, ist weit entfernt von ihrer Familie und oft ebenfalls belastet – genau wie die betreute Person. Ein ruhiger Ton, Respekt und eine würdevolle Behandlung schaffen eine angenehme Arbeitsatmosphäre, von der beide Seiten profitieren.