haushaltshelfer24

Wir sind für Sie da - 24 h.

unsere Helferinnen sind fürsorglich und warmherzig!

BannerHhaushalt
Herausforderung, die uns bevorsteht.
wir werden alt
Mit dem Älterwerden unserer Eltern wird es immer wichtiger, sich Gedanken über ihre Betreuung zu machen. Plötzlich erkennen wir, dass sie auf unsere Hilfe angewiesen sind. Doch oft stehen wir selbst vor der Herausforderung, Familie, Beruf und eigene Verpflichtungen unter einen Hut zu bringen.  Eine Möglichkeit ist der Umzug ins Altenheim, wo professionelle Pflege rund um die Uhr gewährleistet ist. Der Nachteil hierbei ist jedoch, dass der Umzug und die Umstellung auf das neue Umfeld für einige ältere Menschen sehr belastend sein kann. Eine andere Option ist die häusliche Betreuung, bei der eine Hilfskraft die Betreuung in der vertrauten Umgebung der Eltern übernimmt. Hier bleibt der gewohnte Alltag erhalten, was viele als sehr angenehm empfinden. Allerdings kann es eine Herausforderung sein, wenn die Hilfskraft die Sprache nicht perfekt beherrscht. Letztendlich ist es wichtig, die beste Lösung für die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Eltern zu finden. Welche Variante für die eigene Familie zutrifft, muss die Familie selbst entscheiden.

Vorsicht!

Für Familien, die sich für die häusliche Betreuung ihrer Eltern oder Angehörigen entschieden haben, ist es eine Zeit des Umbruchs, aber auch eine Zeit, in der viel Unterstützung und Fürsorge möglich ist. Die Entscheidung, zu Hause zu bleiben, bietet den Vorteil, dass Ihre Angehörigen in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können, was oft zu einem größeren Wohlbefinden führt. Die Unterstützung durch eine Hilfskraft ermöglicht es, dass Ihre Eltern weiterhin in ihrer vertrauten Umgebung leben können, während sie gleichzeitig die notwendige Pflege und Unterstützung erhalten. Es ist wichtig, eine Hilfskraft zu finden, die nicht nur fachlich qualifiziert ist, sondern auch menschlich gut zu Ihrer Familie passt. Für Familien, die sich für die häusliche Betreuung entschieden haben, ist es wichtig, einige wichtige Punkte zu beachten. Wenn eine Hilfskraft in der Familie arbeitet, muss sichergestellt werden, dass sie legal angestellt ist. Das bedeutet, dass die Hilfskraft einen offiziellen Arbeitgeber hat und alle gesetzlichen Abgaben wie Steuern und Sozialversicherungsbeiträge ordnungsgemäß gezahlt werden. Die rechtliche Absicherung sorgt dafür, dass sowohl die Familie als auch die Hilfskraft in einer sicheren und rechtlich korrekten Umgebung arbeiten.